Informationen für... Eltern Kindergärten Presse Kontakt Impressum
Informationen für... Eltern Kindergärten Presse Kontakt Impressum
Teddybärkrankenhaus Aachen
Liebe Kindergärten,
wir freuen uns, dass Sie unsere Seite gefunden haben und laden Sie dazu ein, das Teddybärkrankenhaus ein wenig besser kennen zu lernen.
Das Teddybärkrankenhaus findet jedes Jahr für vier Tage Juni statt, die genauen Termine werden Ende des Jahres bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist für Kindergartengruppen ab Januar möglich, hierzu kontaktieren Sie uns bitte unter kindergarten@teddykrankenhaus-aachen.de.
Ziel des Projektes ist es, Kindern im Kindergartenalter die Angst vor Arzt und Krankenhaus zu nehmen. Alle Kuscheltiere verlassen uns gesund und munter und brauchen keine Medikamente. Eine gesunde Ernährung, draußen Spielen, Liebe, Fürsorge und ab und zu ein kleines Pflaster haben noch allen Teddys geholfen.
Unsere „Ärzte“ sind Studenten der Human- und Zahnmedizin, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie werden in speziellen Seminaren auf ihre Arbeit vorbereitet.
Um die Situation möglichst authentisch zu gestalten, tragen alle Ärzte Kittel und Stethoskop. Auch auf Clownsnasen verzichten wir ganz bewusst. Die Kinder sollen ihre Kuscheltiere möglichst allein zu den Ärzten begleiten, denn auch wenn sie anfangs vielleicht etwas ängstlich sind, sind die letztlich sichtlich stolz, ihrem Liebsten ganz alleine zur Seite gestanden zu haben.
Vorbereitung
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, wenn die Kinder in den Gruppen die Themen „Krankenhaus“ und “Krankheit“ bereits besprochen haben. So erleben die Kinder den Aufenthalt bewusster und der Präventionseffekt ist größer.
Für einen Aufenthalt im Teddykrankenhaus sollten mindestens zwei bis drei Stunden eingeplant werden, damit alle Stationen durchlaufen werden können.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir um möglichst pünktliches Erscheinen. Haben Sie auch bitte Verständnis, dass wir nach Termin behandeln - sollten sie also früher ankommen, können wir Sie leider nicht vorziehen. Sollte sich die Gruppengröße verändern oder sollten Sie den Termin im Teddybärkrankenhaus nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte - auch kurzfristig! - Bescheid.
Auch möchten wir hier darauf hinweisen, dass während der gesamten Aufenthaltsdauer im Teddybärkrankenhaus die Aufsichtspflicht bei den Erzieherinnen liegt.
Mitbringen
Jedes Kind sollte ein Kuscheltier mitbringen, das verarztet werden soll. Es wäre schön, wenn das Kind schon wüsste, was genau dem Liebsten passiert ist. Natürlich darf sich das Kind auch noch schnell umentscheiden, falls ein Beinbruch doch spannender ist.
Auch Getränke und eventuell ein kleiner Snack dürfen natürlich gern mitgebracht werden.
Genauere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Ein Tag im Teddybärkrankenhaus".